Get Adobe Flash player
WFC Champions






postheadericon WFC Dopingbestimmungen

Präambel

Die Mitglieder des WFC verpflichten sich, die Verwendung von Dopingsubstanzen bei der Ausübung des Boxsportes zu unterlassen und das Doping mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämpfen. Mit diesem Ziel beschließt der WFC diese Doping-Ordnung als gemeinschaftliche Orientierung zur Bekämpfung des Dopings im Bereich des internationalen Boxsportes; weitergehende Bestimmungen  anderer internationaler Boxsportorganisationen werden hierdurch nicht berührt.

1. Teil: Dopingverbot

Art. 1: Geltungsbereich des Verbots
Art. 2: Begriffsbestimmungen
Art. 3: Verbot der Anwendung vor und während des Wettkampfes
Art. 4: Verbot und Anwendung außerhalb des Wettkampfes
Art. 5: Umsetzung des Verbots der Anwendung
Art. 6: Anwendung aus medizinischen Gründen

Art. 1
Geltungsbereich des Verbots

(1)
Für Boxer/innen des WFC und deren Hilfspersonen gilt diese Doping-Ordnung.

(2)
Der WFC muss die Boxer/innen oder Hilfspersonen über die Doping-Ordnung unterrichten.

Die Mitglieder des WFC verpflichten sich, keinen Boxer/keine Boxerin zu Wettkämpfen zu melden oder zuzulassen, der/die die sich aus dieser Doping-Ordnung ergebenden Pflichten nicht anerkannt und die in Anlage zu der Doping-Ordnung aufgeführte Bescheinigung nach Aufforderung nicht unterzeichnet hat.

Art. 2
Begriffsbestimmungen

(1)
Doping ist der Versuch der Leistungssteigerung durch die Anwendung (Einnahme, Injektion oder Verabreichung) von Substanzen der verbotenen Wirkstoffgruppen oder durch die Anwendung verbotener Methoden (z. B. Blutdoping).

(2)
Die Liste der verbotenen Wirkstoffgruppen umfasst z. B. Stimulantien, Narkotika, anabole Substanzen, Diuretika, Peptidhormone und Verbindungen, die chemisch, pharmakologisch oder von der angestrebten Wirkung her verwandt sind.

(3)
Sportartspezifisch können weitere Substanzen und Wirkstoffgruppen, z. B. Alkohol, Sedativa, Psychopharmaka, Beta-Blocker, Cannabispräparate unter den Dopingsubstanzen aufgeführt werden.

(4)
Boxer/innen können sich dann nicht auf Unklarheit berufen, wenn die Anwendung der Medikamente ohne ärztliche Verschreibung aufgrund medizinischer Indikation erfolgt ist. Das gleiche gilt für Medikamente, die nicht gem. § 9 Abs. 1 Satz 2 angegeben worden sind

Art. 3
Verbot der Anwendung vor und während des Wettkampfes

Die Anwendung der Substanzen und Methoden gem. § 2 ist vor und während des Wettkampfes verboten und wird durch Wettkampfkontrollen i. S. d. § 7 überprüft.

Art. 4
Verbot und Anwendung außerhalb des Wettkampfes

Die Anwendung von (Schleifen-) Diuretika, anabolen Substanzen, Peptidhormonen und verwandten Verbindungen i. S. d. § 2 ist auch außerhalb des Wettkampfes verboten und wird zusätzlich durch Kontrollen außerhalb des Wettkampfes i. S. d. § 7 überprüft.

Art. 5
Umsetzung des Verbots der Anwendung

Die Mitglieder des WFC, welche mit Berufsboxer/innen Verträge schließen, sollten in die Verträge Bestimmungen für den Fall eines Verstoßes gegen das Dopingverbot sowie eine Verpflichtung zur Unterstützung von Dopingkontrollen aufnehmen.

Art. 6
Anwendung aus medizinischen Gründen

(1)
Auch aus medizinischen Gründen dürfen die unter § 2 Abs. 2 genannten Dopingsubstanzen von Boxer/innen nicht eingenommen werden, sofern sie noch im Wettkampf stehen. Ausge- nommen sind Lokalanästhetika bei Verletzung. Der Arzt/die Ärztin hat die Anwendung der Wettkampfleitung unverzüglich mitzuteilen.

(2)
Für die Anwendung von anabolen Hormonen bei Boxer/innen besteht keine Indikation.

2. Teil: Dopingkontrollen

Art. 7: Kreis der Veranstaltungen
Art. 8: Art der Dopingkontrollen
Art. 9: Duldungs- und Informationspflicht
Art. 10: Zuständigkeit für Dopingkontrollen
Art. 11: Untersuchungsstellen
Art. 12: Kreis der zu kontrollierenden Boxer/innen
Art. 13: Durchführung der Dopingkontrollen
Art. 14: Untersuchung
Art. 15: Kosten

Art. 7
Kreis der Veranstaltungen

(1)
Der WFC regelt gem. der Doping-Ordnung die Durchführung der Dopingkontrollen innerhalb und außerhalb der Wettkämpfe, wobei hinsichtlich der Wettkämpfe insbesondere Weltmeisterschaften, sowie auch alle anderen internationalen Veranstaltungen einbezogen sein sollen.

(2)
Die Veranstalter von Boxkämpfen haben sicherzustellen, dass Boxer/innen nicht teilnahmeberechtigt sind und nicht für internationale Veranstaltungen gemeldet werden, die eine Dopingkontrolle verweigert oder schuldhaft vereitelt oder manipuliert haben.

Art. 8
Art der Dopingkontrollen

Dopingkontrollen bestehen in der Entnahme von Ausscheidungsprodukten und/oder Blut der Boxer/innen.

Art. 9
Duldungs- und Informationspflicht

(1)
Boxer/innen und Hilfspersonen haben die Vornahme der Dopingkontrolle zu dulden. Medikamente, die in den letzten drei Tagen vor Durchführung der Kontrolle eingenommen worden sind, sind von dem/der Boxer/in im Protokoll über die Durchführung der Doping- kontrolle anzugeben.

(2)
Die Verweigerung oder schuldhafte Vereitelung der Dopingkontrollen oder die pharmakologische, chemische oder physikalische Manipulation der zu überprüfenden Urin-/ Blutprobe oder Dopingkontrolle werden behandelt, als ob der Tatbestand des Dopings erfüllt wäre.

Art. 10
Zuständigkeit für Dopingkontrollen

Die Dopingkontrollen obliegen dem WFC. oder einer von ihm bestimmten zuständigen Stelle.

Art. 11
Untersuchungsstellen

Untersuchungsstelle ist im Regelfall das Institut für Biochemie der Universität Köln. In Einzelfällen können andere Labors mit entsprechenden Einrichtungen mit den Untersuchungen beauftragt werden.

Untersuchungsstelle ist im Regelfall das Institut für Biochemie der Universität Köln. In Einzelfällen können andere Labors mit entsprechenden Einrichtungen mit den Untersuchungen beauftragt werden.

Art. 12
Kreis der zu kontrollierenden Boxer/innen

Gemäß § 8 werden bei internationalen Titelkämpfen beide Boxer/innen kontrolliert.

Art. 13
Durchführung der Dopingkontrollen

Die Boxer/innen, bei denen Kontrollen nach § 8 durchgeführt werden, haben unter Aufsicht einer von der zuständigen Mitgliedsorganisation beauftragten Person unmittelbar nach dem Wettkampf und ggf. außerhalb des Wettkampfes Urin abzugeben bzw. sich Blut abnehmen zu lassen. Die Blutentnahme darf ausschließlich von geschultem Personal vorgenommen werden. Für die benötigte Mindestmenge von 20 ml ist die Entnahme aus der Vene erforderlich.

Boxer/innen, die angeben, keinen Urin lassen zu können, sind unter Aufsicht zu halten, bis Urin geliefert wird. Die Proben sind in zwei Fläschchen (A- und B-Probe) zu füllen. Die Fläschchen werden beschriftet und versiegelt.

Die Würde der Boxer/innen ist zu wahren.

Art. 14
Untersuchung

(1)
Die zuständige Stelle übersendet die Urinproben bzw. Blutproben – A- und B-Probe – (§ 13) unverzüglich der Untersuchungsstelle.

(2)
Die Untersuchungsstelle prüft, ob die Urinproben bzw. Blutproben einen verbotenen Wirkstoff enthalten und ob eine verbotene Methode angewandt wurde, und teilt der Geschäftsstelle des WFC das Ergebnis mit, welche unverzüglich den Vorstand informiert.

(3)
Der Vorstand des WFC teilt dem Boxer/der Boxerin ein positives Analyseergebnis der A- Probe mit. Der/die Boxer/in kann innerhalb von zehn Tagen nach Empfang der Mitteilung eines positiven Analyseergebnisses eine Untersuchung der B-Probe bei der gleichen oder auf seine/ihre Kosten bei einer anderen, ebenso qualifizierten Untersuchungsstelle i. S. d. § 11 verlangen. Sollte das Analyseergebnis der B-Probe negativ sein, sind dem Boxer/der Boxerin die Kosten zu erstatten. Bei Nichteinhaltung der Frist gilt das Ergebnis der A-Probe als anerkannt.

Art. 15
Kosten

Die Kostenregelung der Dopingkontrollen erfolgt durch Beschluss des Vorstandes des WFC.

3. Teil: Verfahren

Art. 16: Einleitung des Verfahrens
Art. 17: Veröffentlichung von Entscheidungen

Art. 16
Einleitung des Verfahrens

(1)
Ist auf Grund eines Untersuchungsergebnisses (§14 Abs. 2 und 3) oder auf andere Weise die Anwendung eines verbotenen Wirkstoffes oder einer verbotenen Methode festgestellt, so hat der Vorstand ein Verfahren einzuleiten und über eine Maßregel zu entscheiden. Im Rahmen dieses Verfahrens sind rechtsstaatliche Grundsätze zu beachten; insbesondere ist dem/der Boxer/in Gehör zu gewähren.
Gegen die Entscheidung des Vorstandes ist die Anrufung des Berufungsausschusses zulässig. Der/die betroffene Boxer/in ist auf die Berufungsmöglichkeit hinzuweisen. (2)
Im Falle der Verweigerung oder schuldhaften Vereitelung der Dopingkontrolle oder der pharmakologischen, chemischen oder physikalischen Manipulation der Urin-/Blutprobe oder Dopingkontrolle (§ 9 Abs. 2) ist entsprechend zu verfahren.

Art. 17
Veröffentlichung von Entscheidungen

Entscheidungen, durch die Zulassungssperren oder Maßregeln verhängt werden, werden auf der Website des WFC – www.wfc.info – veröffentlicht.

4.Teil: Schlußvorschriften

Art. 18
Änderung der Doping-Ordnung

Diese Doping-Ordnung kann von der Generalversammlung des WFC geändert werden.

  • Beschwerde nach kontroversem Punkturteil in Chemnitz eingeleitet
    Bei der SES-Veranstaltung in Chemnitz erfolgt ein kontroverser Punktsieg für Artur Reis. Die polnische Seite erstattet daraufhin eine Beschwerde. Es hätte ein toller Boxabend im Kraftverkehr werden sollen, als SES zum inzwischen dritten Mal in Chemnitz veranstaltete. Neben guten Amateurkämpfen standen die beiden WBO-Europameisterschaften im Mittelpunkt des Abends. Insbesondere der hochklassige Hauptkampf um den WBO-Titel […]
  • Kampf gegen Ramirez? Benavidez kündigt Wechsel ins Cruisergewicht an
    Nach seinem starken KO-Sieg über Anthony Yarde am Wochenende will David Benavidez ins Cruisergewicht aufsteigen.  Frust über Bivol – und Parallelen zu Canelo Der 28-Jährige fühlt sich ausgebremst, denn sowohl im Supermittel- als auch im Halbschwergewicht bekommt er nicht die erhofften WM-Duelle. Der unbesiegte David Benavidez hat nach seinem eindrucksvollen Sieg über Anthony Yarde in […]
  • Oleksandr Usyk hat WBO-Titel abgelegt: Boxt Usyk 2026 gegen Agit Kabayel?
    Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk hat seinen WBO-Titel abgelegt. Kommt im nächsten Jahr das WM-Duell gegen WBC-Interims-Weltmeister Agit Kabayel? Kommt Usyk vs. Kabayel? Am 17. November 2025 hat die World Boxing Organization (WBO) offiziell bekannt gegeben, dass der unumstrittene Weltmeister im Schwergewicht, Oleksandr Usyk, seinen WBO-Titel niedergelegt hat. Daraufhin wurde Fabio Wardley zum neuen WBO-Champion in der […]
  • Ex-Golovkin-Gegner Vanes Martirosyan verstorben
    Der frühere Weltklasseboxer, der 2018 kurzfristig gegen Gennady Golovkin in den Ring stieg, erlag nach zweijähriger Erkrankung einem Hautkrebsleiden. Vanes Martirosyan mit 39 Jahren verstorben – Ehemaliger US-Olympionike verliert langen Kampf gegen den Krebs Der ehemalige Weltmeisterschafts-Herausforderer Vanes Martirosyan ist am Sonntag im Alter von nur 39 Jahren verstorben. Wie seine Familie in einem emotionalen […]
  • Gennadiy Golovkin neuer Präsident von World Boxing
    Der zweimalige Mittelgewichts-Weltmeister übernimmt beim Kongress 2025 in Rom das Amt. Athleten sollen künftig im Mittelpunkt aller Entscheidungen stehen. Golovkin per Akklamation gewählt Gennadiy Golovkin ist der neue Präsident von World Boxing, womit auch offiziell seine Karriere als aktiver Boxer enden dürfte, wie er im Vorfeld sagte. Der frühere Mittelgewichts-Weltmeister und Olympiazweite von 2004 wurde […]
  • AGON Sports „Cuban Boxing Night“ Samstag LIVE auf YouTube
    Es ist Fightweek! AGON Sports kehrt mit einem spektakulären Event zurück und präsentiert die zweite Auflage der „Cuban Boxing Night“, die live und kostenlos auf dem offiziellen AGON Sports YouTube-Kanal übertragen wird. Drei WBA-Titelkämpfe mit Erislandy Alvarez, Lazaro Alvarez & Moussa Gholam Die Fightcard steht! Kubas Talente treffen auf internationale Prüfsteine, während etablierte AGON-Boxer ihre […]
  • Reis siegt über Tryc – Promoter Steinforth: „Artur Reis nicht der Sieger in diesem Kampf“
    Wieder einmal toller Boxsport in der Chemnitzer SES-Box-Gala! Mit über 2000 Zuschauern wieder ausverkauft, dazu von Beginn an ein begeisterungsfähiges und sehr sachkundiges Box-Publikum und im Vorlauf des Profi-Boxabends die dynamischen Halbfinalkämpfe des 31. Internationalen Chemnitzer Box-Turniers. Mit diesen Bedingungen beweist Chemnitz einmal mehr, dass diese Stadt die Box-Hochburg in Sachsen ist. So wurde der Kraftverkehr Chemnitz wieder […]
  • David Benavidez knockt Anthony Yarde in der 7. Runde aus und verteidigt damit seinen Halbschwergewichtstitel
    Nach dem Kampf kündigte Benavidez an, ins Cruisergewicht aufzusteigen, um am 2. Mai in Las Vegas den vereinigten Titelträger Gilberto „Zurdo“ Ramirez herauszufordern. Als der langjährige Halbschwergewichts-Herausforderer Anthony Yarde 2019 gegen Sergey Kovalev und 2023 gegen Artur Beterbiev um die Weltmeistertitel kämpfte, lieferte er ihnen hart umkämpfte Kämpfe und hatte einige starke Momente, bevor er […]
  • Devin Haney schlägt Brian Norman Jr. in der 2. Runde zu Boden, gewinnt klar nach Punkten und nimmt Norman seinen Titel im Weltergewicht ab
    Der ehemalige unbestrittene Leichtgewichts- und Junior-Weltergewichts-Champion sichert sich mit einer dominanten Leistung den Gürtel in einer dritten Gewichtsklasse. Devin Haney gewann einen Weltmeistertitel in einer dritten Gewichtsklasse und ließ damit den Albtraum von 2024 hinter sich. Er fuhr einen klaren einstimmigen Punktsieg gegen Brian Norman Jr. ein und gewann den WBO-Weltergewichtstitel im Co-Hauptkampf der DAZN […]
  • Ringside Zone verpflichtet Peter Kadiru und Viktor Jurk
    Die aufstrebende Heidelberger Boxpromotion setzt ein Ausrufezeichen und erweitert ihr Kämpferportfolio. Geplant ist einiges. Viele Promoter versuchen, den deutschen Boxsport zu rehabilitieren und machen dies zu ihrer Aufgabe. Nur selten jedoch sah man einen ambitionierteren und glanzvolleren Auftakt als jenen der Ringside Zone. Die Boxpromotion-Agentur aus Heidelberg um ihren Geschäftsführer Florian Winter veranstaltete im vergangenen […]