Get Adobe Flash player
WFC Champions






postheadericon Sanction Fee

WFC Gebührenordnung für Meisterschaftskämpfe

WFC Weltmeisterschaften – WFC World Titles

1. Bei einem Gesamtbörsen-Betrag  bis  100.000 Euro

PROMOTER ……………………………………………………… 1.000 Euro
CHAMPION ………………………………………………………. 3% seiner Börse (minimum 300 Euro)
CHALLENGER…………………………………………………… 3% seiner Börse  (minimum 300 Euro)
RINGRICHTER- REFEREE…………………………………….. 600 Euro
PUNKTRICHTER – JUDGES ………………………………….. 500 Euro
WFC DELEGIERTER – WFC COMMISSIONER’S ………….. 600 Euro

Zuzüglich diverser Reise- und Hotelkosten  für alle WFC Offiziellen. Die Kosten für den Champion-Gürtel betragen 500 Euro.
All Fees above are exclusive of Travel and Lodging for the WFC Officials. The Price for the Championship Belt is 500 Euro.

___________________________________________________________________

2. Bei einem Gesamtbörsen-Betrag von  über 100.000 Euro

PROMOTER ………………………………………………………. 2.ooo Euro
CHAMPION ……………………………………………………….. 3% seiner Börse
CHALLENGER……………………………………………………. 3% seiner Börse
RINGRICHTER- REFEREE……………………………………… 750 Euro
PUNKTRICHTER – JUDGES …………………………………… 600 Euro
WFC DELEGIERTER – WFC COMMISSIONER’S……………  750 Euro

Zuzüglich diverser Reise- und Hotelkosten  für alle WFC Offiziellen. Die Kosten für den Champion-Gürtel betragen 500 Euro.
All Fees above are exclusive of Travel and Lodging for the WFC Officials. The Price for the Championship Belt is 500 Euro.

___________________________________________________________________

Interkontinentale Titel – Intercontinental Titles

Europa-Meisterschaften – European Titles

PROMOTER ……………………………………………………… 8oo Euro
CHAMPION ………………………………………………………. 3% seiner Börse  (minimum 250 Euro)
CHALLENGER……………………………………………………. 3% seiner Börse  (minimum 250 Euro)
RINGRICHTER- REFEREE…………………………………….  500 Euro
PUNKTRICHTER – JUDGES ………………………………….. 400 Euro
WFC DELEGIERTER – WFC COMMISSIONER’S ……………500 Euro

Zuzüglich diverser Reise- und Hotelkosten  für alle WFC Offiziellen. Die Kosten für den Champion-Gürtel betragen 500 Euro.
All Fees above are exclusive of Travel and Lodging for the WFC Officials. The Price for the Championship Belt is 500 Euro.

___________________________________________________________________

Anmerkung

Der WFC ist ein rein ideeller Verband. Gemäß Artikel 2. Absatz 4 der WFC Satzung ist ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ausgeschlossen. Weder der President des WFC,  noch die Vice-Presidents oder andere Vorstandsmitglieder ziehen materiellen Vorteil aus ihrer Funktion.  Ziel und Grundgedanke des World Fight Clubs ist alleine, die Förderung des internationalen  Kampfsports  und die Sanktionierung von  Profibox- und Kampfsport-Championship-Kämpfen weltweit.

Gegenwärtig decken die Einnahmen aus Sanktions-Gebühren noch nicht annähernd die laufenden Kosten des WFC, diese werden  zur Zeit noch aus eigenen privaten Mitteln des Vorstandes getragen. Sollte zukünftig jedoch ein Gewinn erwirtschaftet werden, so wird dieser, in voller Höhe,  in die Jugendförderung unserer WFC Academy fließen.

Ebby Thust

WFC President
  • Triple-Header um die Weltmeisterschaft am Mittwoch in Yokohama!
    Am Mittwoch steigt das Event der Woche in Yokohama, Japan – mit gleich drei Weltmeisterschaftskämpfen. Das große Box-Highlight dieser Woche findet bereits am Mittwoch statt, wenn Teiken Promotions zum Kampfabend in das Yokohama Buntai einlädt. Die Zuschauer erwartet ein Triple-Header mit drei Weltmeisterschaftskämpfen – Spannung und Intensität in äußerst attraktiven Gewichtsklassen sind garantiert. Actionfighter Teraji […]
  • Ike Ibeabuchi vs. Danny Williams am 23.08 in Lagos, Nigeria?
    Einst waren sie gefürchtete Schwergewichte – doch jene Zeit ist längst vorbei. Oder etwa doch nicht? Am 23. August soll es tatsächlich zu einem PPV-Kampf kommen. Der Boxsport hat ein besonderes Händchen dafür, immer wieder angestaubte Personalien aus der Mottenkiste hervorzukramen und sie den Fans abermals zu präsentieren. Ein Paradebeispiel hierfür könnte der angeblich geplante […]
  • Boxpodcast – Turki Alalshikh ist nicht interessiert an Oleksandr Usyk vs. Joseph Parker!
    Der einflussreiche Boxpromoter Turki Alalshikh aus Saudi-Arabien und die Riyadh Season haben kein Interesse an dem Duell zwischen Oleksandr Usyk und dem WBO-Pflichtherausforderer Joseph Parker. Kommt dafür Usyk vs. Itauma? Vor wenigen Tagen hat der Weltverband der World Boxing Organization (WBO) angeordnet, dass der unangefochtene Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk seinen WBO-Titel gegen Interims-Champion Joseph Parker verteidigen […]
  • „Der letzte Schlag“: Anthony Joshua kündigt Karriereende an
    Schwergewichts-Superstar Anthony Joshua hat über Instagram offiziell angedeutet, dass er noch in diesem Jahr seine Boxhandschuhe an den Nagel hängen wird. Joshua: „Vor 12 Jahren habe ich bei euch unterschrieben und 12 Jahre später werde ich meinen letzten Schlag mit euch machen.“ In einem emotionalen Beitrag in seiner Instagram-Story dankte der britische Schwergewichtler und mehrfache ehemalige […]
  • Claressa Shields verteidigt unangefochtenen Schwergewichtstitel gegen Lani Daniels
    Claressa Shields bleibt Undisputed Championesse im Schwergewicht der Frauen. Sie besiegte Lani Daniels eindrucksvoll. Dominanter Punktsieg für „GWOAT“ Claressa Shields Vor fast ausverkauftem Haus in der Little Caesars Arena in Detroit, Michigan, verteidigte die US-Amerikanerin Claressa Shields ihren unangefochtenen WM-Titel (IBF, WBA, WBC, WBO, WBF) mit einem klaren Punktsieg gegen Lani Daniels aus Neuseeland. Die […]
  • Xander Zayas gewinnt gegen Jorge Garcia vakanten WBO-Weltmeistertitel
    Xander Zayas hat am Samstagabend im Theater des Madison Square Garden in New York seinen bislang größten Karrieresieg gefeiert. Xander Zayas überzeugt gegen Jorge Garcia und krönt sich zum WBO-Weltmeister im Superweltergewicht Der 22-jährige Puerto Ricaner Xander Zayas dominierte vergangenen Abend im Madison Square Garden Theater in New York den Mexikaner Jorge Garcia über zwölf […]
  • Kampf der Woche in New York: Xander Zayas vs. Jorge Garcia
    Heute findet im Madison Square Garden Theater das Event der Woche statt, ausgerichtet von Top Rank. Im Mittelpunkt steht die Weltmeisterschaft im Superweltergewicht. In der heutigen Nacht steigt im Madison Square Garden Theater das Box-Event der Woche. Top Rank lädt zum Kampfabend in New York ein und präsentiert eine Fightcard mit insgesamt acht Kämpfen. Im […]
  • Das Bakhodir Jalolov-Dilemma
    Der Doppel-Olympiasieger erhält die nächste Kampfabsage und wird nicht in New York kämpfen – die Profikarriere droht zu stagnieren. Nach dem überzeugenden Sieg von Oleksandr Usyk (24-0) über Daniel Dubois (22-3) stellen sich viele Boxsportfreunde derzeit die Frage, ob es einen Boxer gibt, der dem aktuellen Undisputed Champion Usyk gefährlich werden könnte. Viele potenzielle Namen […]
  • Oleksandr Usyk vs. Joseph Parker: WBO ordnet Pflichtverteidigung im Schwergewicht an
    Der nächste Mann, der die Chance bekommen soll, Undisputed-King Oleksandr Usyk vom Thron zu stoßen, steht fest: Joseph Parker. Joseph Parker neuer Pflichtherausforderer von Oleksandr Usyk Der Weltverband WBO (World Boxing Organization) hat offiziell angeordnet, dass Oleksandr Usyk seinen Titel als unangefochtener Schwergewichts-Weltmeister (WBA, WBC, IBF, WBO) gegen den Neuseeländer Joseph Parker verteidigen muss. Die […]
  • Augenprobleme: Ex-Weltmeister Josh Taylor beendet mit 34 Jahren seine Karriere
    Der ehemalige unangefochtene Superleichtgewichtsweltmeister und Ring Magazine-Titelträger Josh Taylor hat am Montag seinen Rücktritt vom Boxsport verkündet. Ex-Weltmeister Josh Taylor beendet mit 34 Jahren seine Karriere – Augenverletzung zwingt ihn zum Rücktritt Wie er in einem emotionalen Statement in den sozialen Medien erklärte, sei eine wiederkehrende Augenverletzung der ausschlaggebende Grund dafür, die Handschuhe an den […]